
Bertelsmann startet Online-Buchverkauf in der Schweiz
Bertelsmann Online (BOL) hat am Mittwoch (29.09.) in der Schweiz das sechste europäische E-Commerce- Unternehmen eröffnet. Die Kunden haben Zugriff auf 4,5 Millionen internationale Buchtitel, die via Internet bestellt werden können.
Bertelsmann Online (BOL) hat am Mittwoch (29.09.) in der Schweiz das sechste europäische E-Commerce- Unternehmen eröffnet. Die Kunden haben Zugriff auf 4,5 Millionen internationale Buchtitel, die via Internet bestellt werden können.
An einer Medienkonferenz in Zürich gab BOL-Chef Heinz Wermelinger (m.) bekannt, dass Bertelsmann nach nur wenigen Monaten Marktpräsenz bereits die Nummer zwei im deutschsprachigen Raum und in Europa sei. BOL war im Februar in Deutschland und kurze Zeit später in Frankreich und Grossbritannien gestartet. In der Folge kamen die Niederlande und vor kurzem Spanien dazu. Derzeit verkaufe BOL täglich europaweit durchschnittlich 4000 Bücher. Die monatliche Wachstumsrate betrage zehn bis 15 Prozent, hiess es an der Medienkonferenz weiter.
In den USA ist Bertelsmann als Partner von barnesandnoble.com vertreten. Im nächsten Jahr will das Unternehmen auch in Asien Fuss fassen, wie der Chef des Unternehmens, Thomas Middelhoff letzte Woche an der Bilanzpressekonferenz mitgeteilt hatte.
In Europa sollte der Online-Buchhandel im Jahr 2002 Studien zufolge ein Volumen von über einer Milliarde Franken erreichen. Neben Büchern will der Konzern ab November auf der Internet-Adresse bol.com auch Musik und später Videos verkaufen
Wermelinger bezeichnete den Schweizer Markt angesichts seiner hohen Personal- Comuputer- Dichte als sehr attraktiv. Überdies sei die hohe Kaufkraft der Schweizer Kundschaft ein zusätzlicher Grund für den Einstieg in diesen Markt.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch