The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Easy Ride wird abgespeckt

Trotz erfolgreicher Tests wird das billetlose Zugfahren noch länger auf sich warten lassen. Keystone

Das billetlose Reise-System ist den SBB zu teuer. Das Projekt "Easy Ride" wurde redimensioniert.

Bis 2006, so die Pläne der SBB, hätte eine sogenannte Easy Ride-Chipkarte im Hosensack der Reisenden deren Ein- und Aussteigen registriert. Die Rechnung hätte monatlich nach Hause geschickt werden sollen.

Schon 30 Millionen gekostet

Die Entwicklung des billetlosen Reisesystems überfordert aber die finanziellen Möglichkeiten der SBB: Rund 600 Mio. Franken hätte die Einführung von Easy Ride gekostet. Bisher investierten die SBB, die Post und der Verband öffentlicher Verkehr 25 bis 30 Mio. Franken in das Projekt.

Stattdessen müssen die SBB in den nächsten Jahren stark in ihr Rollmaterial investieren.

Easy Ticket statt Easy Ride

Vorderhand begnügen sich die Schweizerischen Bundesbahnen mit dem weniger
kostenintensiven Easy Ticket, einem bargeldlosen Billet mit
Chip, das wie eine Kreditkarte funktioniert.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft