The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Europäischer Solarpreis für Schweizer Haus

Der Europäische Solarpreis 2009 in der Kategorie "Solares Bauen und Stadtentwicklung" geht an ein Mehrfamilienhaus im Schwyzerischen Bennau. Es produziert mehr Energie als es verbraucht.

Das überschüssige Warmwasser des 7-Familienhauses geht an Nachbargebäude, nicht gebrauchter Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Von den insgesamt erzeugten rund 70’000 kWh pro Jahr verbrauche das Mehrfamilienhaus mit dem Namen «Kraftwerk B» lediglich 62’000 kWh, teilt die Solar Stiftung in Zürich mit.

Auf dem Dach des Hauses ist eine Photovoltaik-Anlage eingebaut, in die Südfassade eine thermische Solaranlage integriert.

«Kraftwerk B» sei das erste Mehrfamilienhaus in der Schweiz, welches das Label «PlusEnergieBau» trage, teilt die Solar Stiftung weiter mit. Das Label «Minergie-P-ECO» werde übertroffen.

Das Haus gewann bereits den Schweizer Solarpreis 2009.

swissinfo.ch und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft