
Expo mit SBB Spezial-Tarif

Fünf Mio. Besucher werden 2002 an der Expo.02 erwartet. Die Hälfte davon wollen die SBB per Bahn an die Expo-Standorte bringen, hiess es am Mittwoch (27.06.) vor den Medien. Im Zentrum steht ein Kombi-Angebot, das Anreise, Eintritt und Transporte innerhalb der Expo umfasst.
Die SBB locken mit Spezialtarifen an die Expo.02. Sie gewähren jedem Expo-Besucher 20 Prozent Rabatt, wenn er sein Billett zusammen mit der Eintrittskarte kauft. Für Schulen, Familien und Vereine gelten ebenfalls Spezialpreise. Expo-Generaldirektorin Nelly Wenger sieht in der Wahl des Verkehrsmittels und der Anreise bereits einen Teil des Erlebnisses Expo.
Zum Angebot stehen ein Ein- sowie Drei-Tages-Pässe, welche die Hin- und Rückfahrt an einem respektive drei Tagen, den Eintritt zur Expo und die freie Bahnbenützung zwischen den fünf Arteplages beinhalten. Daneben gibt es diverse Sonderangebote: Kindern im Besitz der Juniorkarte steht der Eintritt frei; Inhaber des Generalabonnements können den Expo-Saisonpass zum ermässigten Preis von 98 Franken beziehen; Schulklassen bezahlen für Transport und Eintritt 48 Franken pro Schüler, allerdings nur zwischen dem 15. Mai und dem 15. Juli.
Wie die SBB vorrechneten, bezahlt eine Familie mit zwei Kindern aus Zürich für einen Tagesbesuch an der Landesausstellung insgesamt 160 Franken, vorausgesetzt die Eltern besitzen ein Halbtax-Abonnement und die Kinder die Juniorkarte. Eine Genfer Familie kommt auf 150.40 Franken, jene aus Rohrschach auf 188.80 Franken. Für Einzelreisende mit Halbtax-Abo gelten folgende Tarife: 80 Franken von Zürich aus, 94.40 Franken von Rohrschach aus und 75.20 Franken von Genf aus.
Die Packages können an über 600 Verkaufsstellen bezogen werden. Der Vorverkauf läuft am kommenden 11. Oktober an.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch