The Swiss voice in the world since 1935

Exportrekorde in der Maschinenindustrie

Die Produkte der Schweizer Industrie sind im Ausland begehrt. Keystone

Die Schweizerische Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie vermeldet einen Aufschwung. In den letzten neun Monaten wurden ein Fünftel mehr Aufträge verzeichnet, die Exporte stiegen um 14 Prozent. Eine Fortsetzung des Wachstums wird erwartet.

Der Verband der Schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (swissmem) frohlockte mit guten 9-Monate-Zahlen, die am Mittwoch (22.11.) veröffentlicht wurden. Die rund 180 angeschlossenen Firmen meldeten einen Zuwachs von Auftragseingängen von 23 Prozent in den letzten drei Monaten. Übers ganze laufende Jahr sind das 20 Prozent mehr Bestellungen. Die Auslandaufträge stiegen um 19 Prozent, die Inlandbestellungen um 28 Prozent. Die Kapazität der Schweizer Betriebe blieb stark ausgelastet, sie betrug im letzten Quartal 88,5 Prozent.

Ausland dominiert Aufträge

Die Umsätze stiegen im 3. Quartal 2000 um fast 18 Prozent. Das ist mehr als erwartet wurde, schreibt swissmem weiter. Insgesamt verzeichneten die Exporte mit fast 14 Prozent die grösste Steigerung seit 1997. In die EU wurde beinahe 11 Prozent mehr exportiert, nach Südosteuropa gar 27 Prozent mehr. Die asiatischen Märkte orderten fast einen Drittel mehr Schweizer Ware. Mit 13,2 Prozent Marktanteil wurde erstmals seit der Asienkrise auch die USA überholt, die 12,8 Prozent mehr Produkte kaufte.

Währungsprobleme

«Die Entwicklung ist ausgesprochen positiv, wir erwarten ein gleichmässiges Wachstum», kommentierte swissmem-Pressesprecherin Dorothea Tiefenauer gegenüber swissinfo. «Allerdings müssen Dollar und Euro stabil bleiben», warnt sie. Gerade die exportorientierte Schweizer Maschinenwirtschaft reagiert empfindlich auf Währungs-Schwankungen. Einerseits begünstigen die hohen Dollar- und Yenkurse die schweizerischen Exporte, andererseits werden bereits nachteilige Folgen des tiefen Franken-Euro-Kurses spürbar, schreibt swissmem.

Philippe Kropf, swissinfo

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft