Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Geldcast Update: Wie profitiert der Schweizer Finanzplatz vom Bitcoin-Hype?

Menschen arbeiten an Laptops neben einem Bitcoin-Automaten während des Blockchain-Gipfels, Crypto Valley (Frühjahr 2018 Ausgabe), in Zug, Schweiz, am Donnerstag, den 26. April 2018.
Ein Bitcoin-Automat in Zug. Keystone / Patrick Huerlimann

Bitcoin hat mit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten in nur einer Nacht mehr als 5000 Franken an Wert gewonnen. Das biete auch Chancen für den Schweizer Finanzplatz, sagt Jill Nussbaumer, FDP-Kantonsrätin in Zug und Expertin für Kryptowährungen.

Wie unterscheiden sich Stablecoins von Bitcoin? Welche Chancen ergeben sich aus dem Krypto-Hype für das Crypto Valley in Zug und den Schweizer Finanzplatz?

Und wie sollte die Schweizer Politik den Stablecoin-Markt regulieren? Das und mehr gibt es jetzt im neuen Geldcast Update.

Externer Inhalt

Von Börsen und Bitcoin bis Inflation und Geldpolitik: Wirtschaftsjournalist und Geldökonom Fabio CanetgExterner Link spricht mit seinen Gästen aus Wissenschaft und Praxis über das Neuste aus der internationalen Finanzwelt. Für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen.

Externer Inhalt

Sie wollen keine Folge unseres Podcasts mehr verpassen? Dann ist unser Geldcast-Newsletter die richtige Wahl:

Externer Inhalt
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig… Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Tragen Sie sich hier ein und wir schicken ihnen jede Folge kostenlos in ihre Mailbox.

Zweiwöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft