
Halbjahresbilanz 1999: Rieter und Von Roll vermelden Gewinneinbruch
Der Rieter-Konzern in Winterthur (Bild) und der Technologiekonzern Von Roll mit Sitz in Gerlafingen erlitten im ersten Semester '99 einen herben Rückschlag.Beide Unternehmen verzeichnen für die ersten sechs Monate einen massiven Gewinneinbruch.
Der Rieter-Konzern in Winterthur (Bild) und der Technologiekonzern Von Roll mit Sitz in Gerlafingen erlitten im ersten Semester ’99 einen herben Rückschlag. Beide Unternehmen verzeichnen für die ersten sechs Monate einen massiven Gewinneinbruch.
Sowohl Rieter als auch Von Roll führen das schlechte Ergebnis im ersten Halbjahr ’99 unter anderem auf die Wirtschafts- und Währungskrise in Asien und Lateinamerika zurück.
Beim Textilmaschinen- und Autozulieferkonzern Rieter sank der Gewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um 37 Prozent auf 52,7 Millionen Franken. Der gesamte Bruttoumsatz nahm um 13 Prozent auf 1,18 Milliarden Franken ab. Für das zweite Halbjahr rechnet Rieter zwar mit einem steigenden Bruttoumsatz. Der Rückschlag aus dem ersten Semester dürfte aber nicht wettgemacht werden. Umsatz und Ertrag würden voraussichtlich die Vorjahreswerte nicht erreichen, teilte Rieter mit.
Beim Technologiekonzern Von Roll brach der Gewinn in den ersten sechs Monaten ’99 im Vergleich zum Vorjahr gar um 69 Prozent auf 4 Millionen Franken ein. Der Brutto-Umsatz sank in der Berichtsperiode um 5 Prozent auf 801 Millionen Franken. Mit Problemen kämpfte insbesondere die Von Roll Isola, die Isolationssysteme für Elektronik, Elektrotechnik und Industrie produziert. Für das zweite Halbjahr rechnet Von Roll mit einer leichten Belebung des Geschäftsganges.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch