
Rekordandrang am Flughafen Zürich-Kloten

Die Passagierzahlen am Zürcher Flughafen sind an diesem Wochenende in Rekordhöhe geklettert. Die Anzahl Starts und Landungen war allerdings beim Sommerferienbeginn dieses Jahr noch grösser.
Allein am Samstag werden in Zürich-Kloten insgesamt 92’000 Fluggäste abgefertigt. Am Sonntag werden es noch etwa 2000 bis 3000 mehr sein. Von Freitag bis Sonntag werden insgesamt rund 270’000 Passagiere in Kloten abfliegen oder ankommen.
Der Grossansturm habe am Samstag – nicht zuletzt dank guten Wetterbedingungen – gut bewältigt werden können, sagte Flughafensprecherin Sonja Zöchling. Die Verspätungen seien in der Regel zwischen 10 und 30 Minuten gelegen.
Lange Schlangen beim Vorabend-Check-in
Etwas Geduld brauchten die Ferienreisenden allerdings am Freitagabend beim Vorabend-Check-in. Einzelne Passagiere mussten laut Zöchling bis zu zwei Stunden warten. Am Samstag habe es dann kaum mehr Probleme beim Einckecken gegeben. Dafür waren am Samstag zeitweise alle Plätze im Parkhaus B besetzt.
Am Freitag starteten und landeten 878 Flugzeuge in Kloten, davon 68 Chartermaschinen. Am Samstag waren es 866 Flugzeuge (140 Charter). Für Sonntag sind 870 Flugbewegungen geplant (120 Charter). Über 2600 Flugzeuge werden also insgesamt an den drei Tagen über die Pisten rollen.
Am Samstag wurde der Flugbetrieb zudem von unzähligen TV-Kameras mitverfolgt: Das Schweizer Fernsehen DRS lieferte in der Spezial-Sendung «Flughafen live» während zwölf Stunden Bilder aus dem Flughafen, der Umgebung sowie – als Weltpremiere – direkt aus einem Linienflugzeug.
Sieben Extrazüge von und nach Zürich
Auch für den Hauptbahnhof Zürich war der Samstag ein typischer Ferienabreisetag mit entsprechendem Mehrverkehr. Es sind dieses Jahr allerdings bloss sieben Extrazüge eingesetzt worden, drei nach und zwei von Chur sowie zwei nach Chiasso. Viele andere fahrplanmässige Reisezüge seien aber – bis ans Maximum – verstärkt worden, sagte Ruedi Elmer von der Betriebsleitzentrale des Zürcher HB. Der Verkehr sei am Samstag «praktisch reibungslos» verlaufen.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch