Roche verselbständigt Bereich Riechstoffe und Aromen
Der Pharmakonzern Roche verselbständigt seine Division Riechstoffe und Aromen. Der Bereich mit einem Umsatz von über zwei Milliarden Franken und einem Gewinn von 263 Millionen Franken, soll unter dem Namen Givaudan unabhängig werden.
Der Basler Pharmakonzern Roche verselbständigt seine Division Riechstoffe und Aromen. Der Bereich, der 1998 einen Umsatz von über zwei Milliarden Franken und einen Gewinn von 263 Millionen Franken erzielte, soll in einer weitgehend steuerfreien Transaktion als unabhängiges Unternehmen unter dem Namen Givaudan an die Börse gebracht werden, wie Roche am Montag (6.12.) mitteilte.
Die Ausgliederung soll ohne grössere Umstrukturierungen erfolgen. Der Hauptsitz von Givaudan soll wie bis anhin in Vernier (GE) liegen, als Präsident des Verwaltungsrats ist Roche-Finanzchef Henri B. Meier vorgesehen. Die Ausgliederung, die laut Roche einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Konzentration der Konzerntätigkeiten auf die Kernaktivitäten darstellt, wurde vom Verwaltungsrat der Roche Holding AG am vergangenen Samstag beschlossen. Sie bedarf noch der Zustimmung der Roche-Aktionäre im kommenden Frühling. Mit dem Börsengang der neuen Givaudan-Namenaktien an der Schweizer Börse ist Ende Mai 2000 zu rechnen.
Givaudan beschäftigt weltweit rund 4800 Personen, ist in mehr als 100 Ländern aktiv und verfügt in über 20 Ländern über eigene Tochtergesellschaften. In der Schweiz beschäftigt das Unternehmen in Vernier und in Dübendorf ZH rund 1000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Ein Stellenabbau ist nach Angaben eines Sprechers nicht vorgesehen. Durch die Ausgliederung sollen im Gegenteil neue Funktionen geschaffen werden, die bisher von der Roche-Gruppe wahrgenommen wurden; so etwa Finanzierung, Steuern, Revision, externe Berichterstattung, Patente und Marken.
Rentables Unternehmen
Die Givaudan sei heute so rentabel, dass sie auf eigenen Beinen stehen könne, sagte der Roche-Sprecher am Montag. Die Division erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von über 2 Mrd. Fr. und einen Betriebsgewinn von 263 Mio. Franken. Im ersten Halbjahr 1999 konnte sie die Betriebsgewinn-Marge auf 17 Prozent verbessern. Roche schätzt den Börsenwert der Givaudan auf 4 Mrd. Franken.
Roche macht mit der Abspaltung der Riechstoffe und Aromen laut eigenen Anbaben einen weiteren Schritt in der seit Jahren verfolgten Stategie der Konzentration auf Kernaktivitäten. Mit den verbleibenden Divisionen Pharma, Diagnostika, Vitamine und Feinchemikalien wird sich Roche noch stärker als forschendes Unternehmen im Gesundheitssektor positionieren. Weitere Abspaltungen sind nicht geplant. Die Roche-Division Riechstoffe und Aromen war 1997 durch die Übernahme des US-Aromenherstellers Tastemaker zum weltweiten Marktführer in diesem Bereich geworden.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch