Schweizer Aluminium-Produktion im Hoch
Die Schweizer Aluminium-Industrie verzeichnete 2007 ein Rekordjahr. Grund dafür ist namentlich die wachsende Bedeutung von Alu im Automobilbau.
Die Schweizer Aluminiumindustrie erhöhte ihre Produktion gegenüber 2006 um 5,3% auf über 212’000 Tonnen. Über 80% der hergestellten Produkte gingen in den Export.
Stark gestiegen ist auch der Verbrauch von Aluminium in der Schweiz. Er belief sich auf 191’500 Tonnen, über 10’000 Tonnen oder 5,8% mehr als im Vorjahr.
Die Schweizer Aluminium-Produzenten profitierten insbesondere von der boomenden Automobilindustrie und der sich abzeichnenden Verschärfung der europäischen Gesetze zu den CO2-Emissionen. Vor allem bei der Karosserie gebe es noch Potenzial für Gewichts-Reduktionen.
Zum Wachstum beigetragen haben auch die gute Auslastung bei den Flugzeugbauern und der Investitionsbedarf in S-Bahnen, bei deren Bau viel Alu eingesetzt wird. Gestiegen ist zudem die Aluminiumnachfrage für Verpackungen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch