
Swisscom will Telekommunikationsnetz modernisieren
Die Swisscom will ihre Netzinfrastruktur modernisieren. Ziel ist, die Infrastrukturkosten weiter zu senken, die Flexibilität bei der Lancierung von neuen Diensten zu erhöhen und eine einheitliche Plattform zu schaffen.
Die Swisscom will ihre noch stark auf die Sprachkommunikation ausgerichtete Netzinfrastruktur modernisieren. Ziel ist, die Infrastrukturkosten weiter zu senken, die Flexibilität bei der Lancierung von neuen Diensten zu erhöhen und eine einheitliche Plattform beispielsweise für E-Commerce und Breitband-Kommunikation zu schaffen, wie das Unternehmen am Donnerstag (23.12.) mitteilte.
Die Modernisierung soll gemeinsam mit den beiden Firmen Siemens und Cisco durchgeführt werden, die ihre Arbeit als Netzwerkpartner der Swisscom bereits im Januar 2000 aufnehmen. Dank dieser Zusammenarbeit könne Swisscom die Innovations- und Technologie-Risiken reduzieren und von der Innovationskraft der beiden Partner profitieren. Aufgrund des hohen Wachstums in der Datenkommunikation finde weltweit ein Technologiewechsel von leitungs- zu paketvermittelten Telecom-Netzen statt. Das künftige Swisscom-Netz soll eine offene Plattform sein, auf der Dienste in der Mobil-, Daten- und Sprachkommunikation angeboten werden.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch