Zürcher Botellón: Tonnenweise Abfall
Die rund 2000 Teilnehmenden des Zürcher Botellón auf der Blatterwiese liessen 6 Tonnen Abfall zurück. Es kam zu einem Gummischroteinsatz und drei vorübergehenden Festnahmen.
Abgesehen von einigen tätlichen Auseinandersetzungen verlief das Trinkgelade beim Chinagarten von Freitag Nacht einigermassen friedlich.
Doch vereinzelt seien auch Sanitäter angegriffen worden. In einem Fall setzte die Polizei Gummischrot ein, um aggressive Leute auf Distanz zu halten.
In zehn Fällen mussten Patienten mit unterschiedlichen Verletzungen und Symptomen von Alkohol- und Drogenvergiftung in die umliegenden Spitäler eingeliefert werden.
Bei Tagesanbruch wurden die Spuren des Trinkgelages sichtbar: Die angefallene Abfallmenge wird auf rund sechs Tonnen geschätzt. Wegen unzähliger Glasscherben musste die Blatterwiese vorübergehend gesperrt werden.
Die Entsorgung dürfte laut Behörden rund 10’000 Franken kosten. Für Samstag abend ist auch in Bern ein «Botellón» geplant.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch