The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Gagfah erreicht Jahresziele und sieht Erholung des deutschen Markts

LUXEMBURG (awp international) – Das Immobilienunternehmen Gagfah hat nach einem Schlussspurt im vierten Quartal seine Ziele für das abgelaufene Jahr erreicht. In den letzten drei Monaten kehrte das im MDax notierte Unternehmen mit Sitz in Luxemburg vor Zinsen und Steuern in die schwarzen Zahlen zurück. Eine Prognose für 2010 gab Gagfah nicht, sieht aber eine Erholung auf dem Immobilienmarkt in Deutschland. «Wir beobachten einen aktiveren deutschen Wohnimmobilienmarkt und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2010», sagte Vorstandschef William Joseph Brennan am Mittwoch.
Im Gesamtjahr konnte Gagfah sein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 216 im Vorjahr auf 237 Millionen Euro steigern. Die operative Kenngrösse Funds from Operations (FFO) sank im Gesamtjahr inklusive Verkäufen von 200 auf 190 Millionen Euro oder von 0,89 auf 0,84 Euro je Aktie. Ohne Verkäufe lag sie bei 0,73 (Vorjahr: 0,67) Euro je Aktie. Der Wert der Immobilien verringerte sich um 2 Prozent. Bei den Mieten verbuchte Gagfah einen Zuwachs von 1,3 Prozent.
Händler bezeichneten die Zahlen in einer ersten Reaktion als «unspektakulär». Die Gagfah-Aktie legte am Nachmittag um 0,71 Prozent auf 6,94 Euro zu.
DEUTSCHER MARKT WIEDER AKTIVER
Die Gagfah habe dabei alle ihre gesetzten Ziele erreicht, sagte Vorstandschef Brennan. «Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes hat sich unser Geschäft stabil entwickelt.» Einhalten konnte Gagfah auch seine Zielvorgabe bei den Verkäufen von 500 Millionen Euro.
Den Anteilseignern will Gagfah für das Schlussquartal wie in den Vorquartalen eine Dividende von 0,20 Euro je Aktie zahlen. Damit würden dann für das Gesamtjahr 0,80 Euro je Anteilsschein ausgeschüttet./she/ne/tw

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft