Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Das unglaubliche Schicksal der ersten Studentinnen der Schweiz

Die Schweizer Universitäten übernahmen im späten 19. Jahrhundert eine Vorreiterrolle in der Frauenbildung und zogen Frauen aus nah und fern an. Einige dieser Studentinnen schlugen eine glänzende Karriere ein, andere hatten ein eher tragisches Schicksal.

Die Öffnung der Hochschulen für Frauen ab den 1870er-Jahren hatte einen positiven Einfluss auf die Gleichstellung der Geschlechter. Die intellektuellen Fähigkeiten und Begabungen von Frauen wurden nicht mehr in Frage gestellt, und das Schweizer Beispiel trug zur Entwicklung eines integrativeren Hochschulwesens in anderen Ländern bei.

Für die ersten Studentinnen in der Schweiz war das Studium jedoch kein leichter Schritt. Es erforderte aussergewöhnliche Charakterstärke und Entschlossenheit. Die meisten von ihnen waren Ausländerinnen aus der Oberschicht des damaligen Russischen Reichs, zu dem unter anderem die baltischen Länder, Moldawien, die Ukraine und Weissrussland gehörten.

Später kamen auch Schweizer Studentinnen hinzu, die viele Hindernisse überwinden mussten. Die Universitäten erklärten zwar formell die Gleichstellung der Geschlechter, nahmen aber eine Zeit lang nur einheimische junge Männer auf.

Viele dieser Frauen hatten ein aussergewöhnliches Leben und machten eine aussergewöhnliche Karriere als Politikerinnen, Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen. Aber für andere blieben ein Arbeitsplatz und akademische Anerkennung unerreichbar. Die Galerie blickt auf einige Schicksale zurück.

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft