Navigation

IWF durchleuchtet Finanzplatz Schweiz

der IWF testet den Bankenplatz Schweiz. Keystone

Als eines der ersten Industrieländer nimmt die Schweiz an der Finanzsektor-Länderevaluation teil. Ist das Land konform mit den internationalen Standards?

Dieser Inhalt wurde am 23. Oktober 2001 publiziert Minuten

Die Länderanalyse im Finanzsektor des IWF und der Weltbank zielt auf die notwendigen rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen für krisenresistente Finanzsysteme ab.

Geprüft werden beispielsweise die Risiko-Exponiertheit eines Landes, aber auch die Konformität mit international anerkannten Standards und Codes. Die Messung an solchen Standards dient den einzelnen Ländern als Standortbestimmung und zeigt gleichzeitig auf, was noch verbessert werden kann.

IWF-Experten kommen in die Schweiz

Die Schweiz nimmt mit der Teilnahme am so genannten FSAP-Programm des IWF - laut dem eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) - ihre Verantwortung als wichtiges internationales Finanzzentrum wahr.

Sie unterstütze damit die Umsetzung der internationalen Standards und unterstreiche ihr aktives Engagement bei der Bekämpfung von kriminellen Missbräuchen des globalen Finanzsystems.

Die Schweiz ist nach Angaben des EFD eines der ersten Industrieländer, das sich dem FSAP unterzieht. Die Prüfer des IWF werden sich vom 29. Oktober bis zum 12. November mit diversen Exponenten des Schweizer Finanzplatzes treffen. Die Beurteilung soll dann Ende Februar mit den Schweizer Behörden diskutiert werden.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?