
Kardex übernimmt MLOG Logistics – Preis rund 30 Mio EUR (AF)
Zürich (awp) – Die Kardex Gruppe übernimmt zum Preis von rund 30 Mio EUR die deutsche MLOG Logistics GmbH und expandiert damit ins Systemgeschäft. Neben der Umsatzausweitung sollte sich damit auch die Profitabilität von Kardex wieder verbessern.
Im Geschäftsjahr 2009 erzielte MLOG mit 229 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 52 Mio EUR (VJ 71 Mio EUR) und eine EBIT-Marge von 7,9% (7,6%). «Wir erwarten, dass die Integration von MLOG insgesamt einen positiven Einfluss auf die Ergebnis- und Wertentwicklung der Kardex Gruppe haben wird», sagte Kardex-CFO Gerhard Mahrle an einer Medienkonferenz in Zürich.
Die Akquisition sei eine sehr positive Sache, erläuterte CEO Jos De Vuyst vor den Medien. Es gebe keinerlei negative Einflüsse, so würden zum Beispiel auch keine Integrations- oder Restrukturierungskosten anfallen.
Die Übernahme von MLOG sei der erste und wichtigste Schritt bei der Umsetzung der Strategie der «vertikalen Integration nach oben», erklärte De Vuyst. MLOG-Regalbediengeräte und Materialflusssysteme ergänzen das Produktportfolio von Kardex mit dynamischen Lager- und Bereitstellungssystemen sowie statischen Regallagersystemen. Die Integration von MLOG sei ein wichtiger Schritt zur Erreichung des strategischen Ziels, ein globaler One-Stop-Shop-Supplier für automatisierte Lagerlösungen und Materialfluss-Systeme mit limitierter Komplexität zu werden.
Dass MLOG strategisch sehr gut zu Kardex passt erläuterte De Vuyst unter anderem anhand der «Deutschlastigkeit» des Unternehmens. MLOG erzielt 90% des Umsatzes in Deutschland, was der Kardex-Gruppe einen sehr guten Zugang zum deutschen Markt ermöglicht. Andererseits könne MLOG bei der angestrebten Internationalisierung von der Strukturen von Kardex profitieren.
MLOG wird am bisherigen Standort Neuenstadt am Kocher unter der Leitung des MLOG-Managements weitergeführt. Mit mehr als 800 installierten Anlagen und rund 2’000 verkauften Geräten verfüge MLOG über eine gute Ausgangslage, um insbesondere im Bereich Modernisierungen und Service überdurchschnittlich zu wachsen.
NEUER KREDITRAHMEN
Zur Finanzierung des Übernahmepreises von rund 30 Mio EUR hat Kardex einen neuen Kreditrahmen über 70 Mio EUR abgeschlossen. Ein grosser Teil bestehender Kredite sei damit abgelöst worden, sagte Mahrle. Berücksichtigt sei in dieser Kreditlinie auch bereits die Mitte 2011 anstehende Refinanzierung der bestehenden Wandelanleihe. «Wir stehen auf einer soliden finanziellen Basis und können auch künftiges Wachstum finanzieren», resümierte Mahrle.
Kardex geht für das Geschäftsjahr 2010 für MLOG von einer stabilen Entwicklung der Kennzahlen aus. «Umsatz und EBIT von MLOG dürften 2010 im Rahmen des Vorjahres ausfallen», sagte Finanzchef Mahrle.
Ob das Gesamtunternehmen Kardex im laufenden Jahr organisch wachsen oder schrumpfen wird, mochten der Finanzchef und auch CEO De Vuyst nicht prognostizieren. Dafür sei die Visibilität der Bereiche Stow und Remstar noch zu gering.
KEINE KONKRETEN PROGNOSEN – MEHR OFFERTAKTIVITÄT
Mit Prognosen sei er derzeit sehr zurückhaltend, erklärte De Vuyst am Rande der Veranstaltung gegenüber AWP. So wollte er sich auch nicht zur Erwartung für die EBIT-Marge äussern. Verbessern sollte sie sich aber, denn die zugekaufte MLOG wies für 2009 eine EBIT-Marge von 7,9% aus, während Kardex im vergangenen Jahr lediglich noch eine EBIT-Marge von 1,8% erreichte.
De Vuyst liess sich immerhin zur Aussage verleiten, dass die Offertaktivität innerhalb der Kardex-Gruppe in jüngster Zeit deutlich zugenommen habe, dies vor allem in Europa. Früher oder später sollte sich dies auch in einem höheren Bestellungseingang niederschlagen.
Die übernommene MLOG immerhin bietet mehr Visibilität als die bisherige Kardex-Gruppe. «Der Auftragsbestand bei MLOG ist sehr, sehr gut», sagte Mahrle. Rund 80 bis 85% des Umsatzes für 2010 seien bereits in den Büchern.
An der Börse legen Kardex bis am frühen Nachmittag 0,6% zu. Der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, steigt um 0,5%.
cf/rt