
Auf den Spuren der Giganten
Als die Schweiz von Dinosauriern und Krokodilen bewohnt war.

Ich berichte über Klimawandel und Energie in Form von Reportagen, Artikeln, Interviews und ausführlichen Berichten. Ich interessiere mich für die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf das tägliche Leben und für Lösungen für einen emissionsfreien Planeten. Ich reise und entdecke leidenschaftlich gern und habe Biologie sowie andere Naturwissenschaften studiert. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Journalist für SWI swissinfo.ch.
Im Kanton Jura ist vor einigen Jahren entlang der Baustelle für die Autobahn Transjurane eine der weltweit wichtigsten paläontologischen Fundstellen entdeckt worden. Tausende Fussspuren von Dinosauriern zeigen, dass die Nordwestschweiz vor 150 Millionen Jahren von gigantischen Pflanzenfressern und riesigen Raubsauriern bevölkert war. (Luigi Jorio und Rolf Amiet, swissinfo.ch)
Beliebte Artikel

Mehr
Wenn die Diagnose einer Krankheit mehr schadet als nützt

Mehr
Auswandern im Rentenalter: Wenn Senior:innen der Schweiz den Rücken kehren

Mehr
Dammbruch beim Frühfranzösisch: Driftet nun die Schweiz auseinander?

Mehr
Ypsomed-Chef: Produktionsstart in den USA im Jahr 2027

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch