Unwetter 2007: Hohe Schäden wegen Regen
Die Unwetterschäden in der Schweiz haben 2007 den überdurchschnittlich hohen Wert von über 700 Mio. Franken erreicht. Grund sind die intensiven Regenfälle im Juni und August.
Die anhaltenden Regenfälle im Sommer 2007 haben die Unwetter-Schadensbilanz des vergangenen Jahres verdoppelt.
Laut der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) betrug die durchschnittliche jährliche Schadenssumme seit 1972 rund 360 Mio. Franken. 2007 kam sie wegen den Hochwasserschäden mit 710 Millionen doppelt so hoch zu stehen.
Anhaltender Regen und Gewitter
Anfang August sorgte anhaltender Regen für Schäden in der Höhe von 380 Mio. Franken, im Juni hatten Gewitter für weiter 85 Millionen Ausfälle gesorgt.
Ausserdem richteten Rutschungen, Steinschläge und Felsstürze Schäden von über 23 Mio. Franken an.
Die WSL sammelt seit 1972 systematisch Informationen über Unwetterschäden. Nicht darin enthalten sind Schäden durch Lawinen, Schneedruck, Erdbeben, Blitzschlag, Hagel und Sturmwind.
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch