The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Aida verwandelt Stadion in Oase

Aida lockt über 50'000 Menschen nach Basel. www.basel.ch

Sand statt Rasen im Basler St.-Jakob-Park: Für zwei Aufführungen von Giuseppe Verdis Oper Aida wurde das Fussballstadion in eine Nillandschaft verwandelt.

An dem Opernspektakel wirken über 1000 Personen mit.

Wo bis vor kurzem die erfolgreichen Basler Fussballer ihr Publikum verzückten, fühlt man sich in diesen Tagen in eine andere Welt versetzt. Der Rasen musste einer Nillandschaft weichen, mitsamt Seen, Tempeln und Kamelen.

Die Grossproduktion spielt zur Zeit der Pharaonen in Memphis, Theben und an den Ufern des Nils.

Für die Aufführung der Aida wurden im St.-Jakob-Park insgesamt 60 Lastwagenladungen Sand verteilt. Dieser bedeckt das Stadion bis zur ersten Sitzreihe.

450 Statisten aus der Region

Über 450 Statisten wurden für die beiden Aufführungen in der Region rekrutiert. Daneben bevölkern auch Pferde, Kamele und ein Greifvogel den Bühnenraum.

Keine Einreiseerlaubnis der Schweizer Behörden gab es dagegen gemäss Produzent Peter Kroone für Krokodile; sie fehlen bei der Aufführung.

Bei den Mitwirkenden greift die Produktion auf Einheimische zurück: Das Sinfonieorchester Basel spielt mit dem Aida Chor des Basler Musik-Konvents, der mit dem Extrachor des Basler Theaters und weiteren Sängerinnen und Sängern auf 150 Stimmen vergrössert wurde.

Beim Ballet wirken die Basler Zirkusschule und die Ballettschule Theater Basel mit.

«Intimer» Rahmen

Die Aida-Produktion der holländischen «Companions Opera Production» ist bereits im deutschen Gelsenkirchen und in Paris gezeigt worden. In der französischen Hauptstadt in einem Stadion mit 52’000 Sitzplätzen.

Dagegen sei der St. Jakob-Park ja «sehr intim», meinte Kroone.

Vor vollen Rängen

«Hocherfreut» über den Vorverkauf zeigte sich André Bechir vom Veranstalter Good News. Das Stadion bietet für die beiden Aufführungen am 19. und 21. Juni je rund 28’000 Plätze, an der Abendkasse gibt es nur noch wenige Plätze.

Béchir gab sich zuversichtlich, dass das Budget des Spektakels von 5,5 Millionen Franken wieder eingespielt wird.

swissinfo und Agenturen

Eine Fläche von über 8250 m2 wurde mit 420 m3 Sand bedeckt.
Die künstlichen Seen sind mit über 110’000 Litern Wasser gefüllt.
22 Lastwagen transportierten das Material.
Krokodile sind zur Aufführung nicht zugelassen.

Der italienische Komponist Giuseppe Verdi schrieb Aida 1870.

Die erste Aufführung fand am 24. Dezember 1871 in Kairo statt.

Aida wird am 19. und 21. Juni jeweils um 20 Uhr im Basler St. Jakob-Park aufgeführt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft