Steinstossen für Anfänger
Am Unspunnen-Fest kann das Publikum traditionelle Schweizer Sportarten kennenlernen: Für Touristen eine tolle Attraktion.

Ich habe viel Erfahrung als Journalistin in der Schweiz und produziere gerne Videos, Artikel und Podcasts zu verschiedenen Themen, in letzter Zeit vor allem zu Politik und Umwelt. Ich wurde im Vereinigten Königreich geboren, studierte Jura an der Universität Nottingham und besuchte anschliessend das erste Postgraduierten-College für Radiojournalismus in London. Nachdem ich von 1984 bis 1995 als Radiojournalistin im Vereinigten Königreich und dann in der Schweiz gearbeitet hatte, kehrte ich ins Vereinigte Königreich zurück, um an der Bournemouth Film School ein Postgraduierten-Diplom in Film zu erwerben. Seitdem arbeite ich als Videojournalist.
-
EnglishenUnspunnen festival: stone throwing for beginners OriginalMehr Unspunnen festival: stone throwing for beginners
-
EspañolesAprenda a lanzar piedras a la usanza suizaMehr Aprenda a lanzar piedras a la usanza suiza
-
العربيةarإقبال كثيف على رياضة رمي الصخرة في مهرجان أونسبوننMehr إقبال كثيف على رياضة رمي الصخرة في مهرجان أونسبونن
Steinstossen, Hornussen (eine Mischung zwischen Golf und Baseball), Schwingen (die Schweizer Art des Ringens), Fahnenschwingen und Schiessen: Unter der Woche werden dem Publikum am Unspunnenfest folkloristische Aktionen wie diese nähergebracht.
Etwa 1000 Kinder haben sich für die verschiedensten Disziplinen eingeschrieben, während das Steinstossen besonders unter Touristen beliebt zu sein scheint, wie swissinfo.ch herausfand.
Steinstossen scheint bereits in prähistorischen Zeiten ein beliebter Sport gewesen zu sein. Diese Disziplin ist ein zentrales Element des Unspunnenfests, das erstmals 1805 durchgeführt wurde. Bereits damals stiessen sportliche Männer den 83,5 kg schweren Unspunnenstein um die Wette.
Dieser wurde 1984 von jurassischen Separatisten gestohlen, um ein politisches Statement zu machen. 2001 gaben sie ihn zurück, nicht ohne vorher einige Europasterne hineingemeisselt zu haben. Doch bereits 2005 verschwand er wieder aus einer Ausstellung. Seither wird ein Ersatzstein gestossen.
Das Schweizerische Trachten- und Alphirtenfest Unspunnen wird ungefähr alle 12 Jahre durchgeführt. Es dauert noch bis zum 3. September 2017.
Beliebte Artikel

Mehr
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
Zürichs explodierender Wetterprophet – alles über den Böögg

Mehr
«TRIAS 25» – warum die Schweizer Armee in Österreich den Ernstfall probt

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch