
Die Herbstmesse in Basel hat begonnen
Riesenrad, atemberaubende Bahnen, gemütliche Marktstände und viel Volk auf der Gasse prägen während der kommenden zwei Wochen die Stadt Basel: Zum 539. Mal ist am Samstag die Basler Herbstmesse aufgegangen.
«Für alle Zeiten» garantierte im Jahr 1471 eine Urkunde Kaiser Friedrichs III. der Stadt Basel das Messeprivileg – am Samstag war es wieder einmal soweit: Nach traditionellem Zeremoniell läutete um zwölf Uhr die Glocke vom Turm der Martinskirche die Messe ein. Das Wetter war schön und recht mild, die erste Fahrt auf den Bahnen gratis.
477 Bahnen, Marktstände und andere Attraktionen locken das Publikum dieses Jahr an «d Mäss». Auf dem ältesten und grössten Jahrmarkt der Schweiz finden sich die landesweit meisten «fliegenden Bauten» – so heissen die Fahrgeschäfte der Schausteller im Fachjargon. Die Attraktionen sind auf mehrere Plätze der Stadt verteilt.
Die Herbstmesse dauert bis zum 10. November. Parallel dazu finden in den Hallen der Messe Basel vom Samstag bis zum 1. November die Herbstwarenmesse mit 258 und die Basler Weinmesse mit 117 Ausstellern statt. Am 1. November wird zudem in den Geschäften der Basler Innerstadt ein Sonntagsverkauf durchgeführt.
swissinfo. ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch