The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Auch Berner BEA öffnete ihre Tore

Mit Prominenz aus Wirtschaft und Politik ist am Freitag (28.04.) in Bern die Frühlingsmesse BEA/Pferd 2000 eröffnet worden. Der Star im diesjährigen Programm, die berittene Royal Canadian Mounted Police (RCMP), zeigte eine Kostprobe ihres Könnens.

Mit Prominenz aus Wirtschaft und Politik ist am Freitag (28.04.) in Bern die Frühlingsmesse BEA/Pferd 2000 eröffnet worden. Der Star im diesjährigen Programm, die berittene Royal Canadian Mounted Police (RCMP), zeigte eine Kostprobe ihres Könnens.

John Noble, der kanadische Botschafter in der Schweiz, war einer der rund 750 Ehrengäste an der Eröffnung der diesjährigen BEA/Pferd 2000. Der Auftritt der kanadischen Polizeitruppe an der BEA erfolgt im Rahmen des Auftritts von Kanada als offiziellem Gastland an der Berner Frühjahrsmesse.

Die RCMP sind an der BEA an insgesamt sechs Gala-Auftritten zu sehen. Zudem werden die Kandadier in ihren historischen roten Uniformen während der BEA auch in den Gassen der Berner Altstadt anzutreffen sein: Vier sogenannte «Mounties» patroullieren bis am 6. Mai täglich gemeinsam mit dem Reiterzug der Stadtpolizei Bern.

Als weitere Attraktion wartet an der BEA/Pferd 2000 unter anderem das nach Angaben der Veranstalter grösste transportierbare Riesenrad der Welt auf (im Bild links). Das «Mega Wheel Millenium Star 2000» bringt es auf eine Höhe von rund 60 Metern und ein Gewicht von 450 Tonnen.

Die BEA findet in diesem Jahr gleichzeitig mit der Muba Basel und der Luga Luzern statt. Trotz der Konkurrenz durch zwei andere grosse Publikumsmessen erwarten die Organisatoren rund 330’000 Besucherinnen und Besucher. Die Berner Frühjahrsmesse dauert bis am 7. Mai.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft