The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Eishockey: Lions, Zug und Ambri ziehen davon

La Chaux-de-Fonds verlor das Heimspiel gegen die Zürcher. Keystone

Die ZSC Lions, Zug und Ambri ziehen in der Eishockey-Meisterschaft der Konkurrenz davon. Meister bleiben weiterhin die Lions. Der HC Davos gewann das Bündner Derby gegen Chur. Unter dem Strich stehen Langnau und Rapperswil.

Die ZSC Lions gewannen am Freitagabend (20.10.) gegen La Chaux-de-Fonds 3:2. Notwendig war eine Verlängerung und ein Rolf Schrepfer, der in der 79. Sekunde der Overtime das Siegtor schoss. Damit haben die Lions die längste Siegesserie aus der Klubgeschichte bereits nach zwölf Runden der neuen Saison egalisiert. Die Zürcher behalten die Tabellenführung, einen Punkt vor Zug.

Die Zuger haben bereits zwölf Spiele hinter sich und gewannen das letzte 6:1 gegen Rapperswil-Jona. Der 18-jährige Zuger Thomas Nüssli erzielte in dieser Partie sein erstes NLA-Tor.

Ambri schlug Kloten 5:1 und hat damit bereits 14 Spiele hinter sich. Damit steht Ambri auf Platz drei. Dahinter auf Platz vier positionierte sich der HC Davos, der nun noch vier Punkte Rückstand auf die ZSC Lions hat.

Sieben Jahre liegt das letzte NLA-Heimspiel der Davoser gegen Chur zurück. Entsprechend viele Zuschauer kamen am Freitag, um den 2:1 Sieg mitzuerleben: 5’200 Zuschauende – Saisonrekord.

Weniger erfreulich war der Abend für die Langnauer. Zum dritten mal hintereinander gingen sie leer aus. Sie verloren gegen Fribourg 2:3. Damit rutschen die Langnauer erstmals diese Saison unter den Strich.

Dort liegen sie hinter Rapperswil und vor La Chaux-de-Fonds.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft