Zum Auftakt der Euro 2008 hat der Bundesrat rund 150 prominente Gäste auf das Landgut Lohn in Kehrsatz bei Bern eingeladen, darunter der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barosso.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Ebenfalls vor Ort waren Regierungs- und Verbandsdelegationen aus den Schweizer Gruppengegnern Tschechien, Portugal und Türkei sowie die Botschafter aller Euro-Teilnehmerländer.
Aus der Sportwelt anwesend waren Michel Platini, Chef des Europäischen Fussballverbandes (UEFA), und der Schweizer Sepp Blatter, Präsident des Weltfussballverbands (FIFA).
Die beiden Gastgeberländer seien «landschaftlich höchst attraktive, friedliche, demokratische Staaten in der Mitte Europas, mit grossartigen kulturellen Schätzen und mit gastfreundlichen Menschen», sagte Fischer.
Nach dem Mittagessen und der Flugschau der Kunstflugstaffel Patrouille Suisse reiste die illustre Gesellschaft per Extrazug nach Basel zum Eröffnungsspiel Schweiz-Tschechien.
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Kein Zurück zum Schweizer Bürgerrecht – für viele eine überraschende Realität
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Harter Brocken für die Schweiz im Eröffnungsspiel
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Gegner der Schweizer Nati in diesem Eröffnungsmatch ist seit Dezember letzten Jahres bekannt: Die Auslosung der EM-Gruppenspiele ging im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) über die Bühne. Seither überhäufen sich die Analysen der Experten über die Testspiele des Schweizer Nationalteams, die Auswahl Köbi Kuhns des 23-köpfigen EM-Kaders, den Druck des Eröffnungsspiels, die Notwendigkeit eines…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Für mich beginnt nun eine strenge Zeit, denn als Fussballfan muss ich einerseits die Spiele verfolgen und als Fussball-Literat bin ich auch noch an diversen Veranstaltungen unterwegs», erklärt Wolfgang Bortlik gegenüber swissinfo. Trotz der Mehrarbeit freut sich der Autor von «Hopp Schwiiz. Fussball in der Schweiz oder die Kunst der ehrenvollen Niederlage» auf diese Zeit.…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schon früh deutete sich im neuen St. Galler Stadion an, dass es der Tag von Alex Frei werden würde. Schon nach 80 Sekunden landete ein gezirkelter Ball des Schweizer Captains an der Latte. Fünf Minuten später tauchte Frei alleine vor Peter Jehle auf, vergab aber. Nach 23 Minuten war der Bann endlich gebrochen: Marco Streller…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch