Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Ferienbeginn – ab in den Stau!

Bereits am Freitag (06.07.) kam es auf der Autobahn in Wassen Richtung Süden zu Staus wegen Verkehrs-Überlastung. Keystone Archive

Der Ferienverkehr führte am Samstag (07.07.) auf der Nord-Süd-Achse zu den traditionellen Staus. Am Flughafen Zürich-Kloten kam es zu Verspätungen von bis zu 50 Minuten.

Der Beginn der Sommerferien hat zu einem Chaos auf Schweizer Strassen geführt. Staus von bis zu 19 Kilometer Länge und fünf Stunden Wartezeit am Gotthard stellten die Reisenden am Samstag auf eine harte Geduldsprobe.

Die zweite Ferien-Reisewelle hat die Staus an Ostern und Pfingsten übertroffen. Am Samstagvormittag staute sich der Verkehr vor dem Gotthard-Nordportal über eine Länge von 19 Kilometern, wie die Urner Kantonspolizei mitteilte. Die Wartezeit betrug bis zu fünf Stunden. Beim Grenzübergang in Chiasso bildeten sich Kolonnen von sechs Kilometern Länge.

Wegen Belagsarbeiten in der Galerie bei der Schweizerhalle staute sich auf der A2 vor Basel-Breite der Verkehr auch in der Gegenrichtung auf einer Länge von 14 Kilometern.

Entspannung am Mittag

Das Schlimmste war bis am Mittag überstanden. Die Kolonne zwischen Amsteg und Göschenen verringerte sich auf sechs Kilometer.

Der Ferienbeginn in zwanzig Kantonen und mehreren nördlichen Ländern hatte bereits am Freitag im Kanton Uri zu zwei Staus von total 17 Kilometern Länge geführt.

Wie bei derartigen Verkehrsaufkommen üblich empfiehlt der TCS, über die San Bernardino-Route auszuweichen. Eine Variante ist auch der Autoverlad am Lötschberg.

Verspätungen am Flughafen Zürich-Kloten

Volle Wartehallen prägten am Samstag das Bild am Zürcher Flughafen. Die rund 80’000 Passagiere mussten Verspätungen von bis zu 50 Minuten in Kauf nehmen.

Bereits um 6.00 Uhr am Samstagmorgen seien die Abfertigungs-Hallen voll gewesen, sagte Unique-Airportmanager Marco Gerber. Die Gepäckabfertigung sei überlastet.

Mit 81’000 Passagieren rechne man allein am Samstag. Am Sonntag sollen es gar 82’000 sein, die in Kloten ankommen oder abfliegen.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft