The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Weniger Lotto gespielt

Schweizerinnen und Schweizer setzen immer noch aufs Lotto und hoffen auf die sechs Richtigen. Keystone Archive

Schweizerinnen und Schweizer haben im letzten Jahr weniger Lotto gespielt. Pro Kopf wurden für 191 Franken Lose gekauft, einem Franken weniger als im Vorjahr. Trotzdem betrug der Lotto-Umsatz fast 1,4 Mrd. Franken.

Wie das Bundesamt für Justiz am Mittwoch (08.08.) bekannt gab, wurde im letzten Jahr in der Schweiz weniger Lotto gespielt als im Vorjahr. Der Lotterieumsatz ging um fünf Millionen Franken auf 1,373 Mrd. Franken zurück. Pro Kopf wurde mit 191 Franken ausgegeben, 1999 waren es noch 192 Franken gewesen.

Rund die Hälfte der Spieleinsätze, die mit 1,373 Mrd. Franken die Rekordsumme vom Vorjahr von 1,378 Mrd. Franken nicht mehr ganz erreichten, wurden an die Spieler ausgeschüttet, wie das Bundesamt weiter schrieb.

Bestseller Zahlenlotto

Als umsatzstärkste Lotterie erwies sich trotz einem Rückgang von 8,8% mit rund 720 Mio. Franken Umsatz weiterhin das Schweizer Zahlenlotto.

Dass die Lotterie trotz der neu geschaffenen Möglichkeit der Teilnahme via Internet einen Rückgang erlitt, führt das Bundesamt insbesondere auf ungünstige Jackpotsituationen zurück.

Weiter rückläufig ist der Umsatz der Sport-Toto-Gesellschaft, die bei den Toto-X und Toto-R-Wetten einen Rückgang von 0,9% auf rund 38,8 Mio. Franken verzeichneten.

Loterie Romande auf Erfolgskurs

Die drei anderen Grosslotterien konnten ihren Umsatz im vergangenen Jahr hingegen steigern: So verbuchte die Loterie Romande einen Zuwachs von 17% auf 323 Mio. Franken, die Interkantonale Landeslotterie verzeichnete eine Steigerung von knapp 7% auf 232 Mio. Franken und der Umsatz von SEVA nahm um 4,3% auf 47 Mio. Franken zu.

Privat-Lotto mit weniger Umsatz

An Festveranstaltungen wurden im vergangenen Jahr 958 Kleinlotterien mit einem gesamten Umsatz von rund 12 Mo. Franken durchgeführt. 1999 waren es über 1’000 Kleinlotterien mit 14,7 Mio. Franken Umsatz gewesen.

In der Schweiz werden nur Lotterien bewilligt, die gemeinnützigen oder wohltätigen Zwecken dienen.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft