
Morphosys schraubt Umsatz- und Gewinnziele für 2010 nach oben (AF)
MARTINSRIED (awp international) – Das Biotechnologie-Unternehmen Morphosys hat die Umsatz- und Gewinnziele für das laufende Geschäftsjahr angehoben und weitere Fortschritte bei der Entwicklung neuer Medikamenten gemacht. «Das war ein hervorragendes Jahr für Morphosys, in dem unsere Pipeline deutliche Fortschritte erzielt hat», sagte Forschungsvorstand Marlies Sproll. Die Erlöse sollen auf 91 bis 94 Millionen Euro steigen (Vorjahr: 81), teilte die im TecDax notierte Gesellschaft am Freitag in Martinsried bei München mit. Zuvor hatte Morphosys-Chef Simon Moroney einen Umsatz von 89 bis 90 Millionen Euro in Aussicht gestellt. An der Börse wurde der neue Ausblick mit einem kräftigen Kursgewinn gefeiert.
Beim operativen Gewinn (EBIT) werden 13 bis 16 Millionen Euro nach zuvor 7 bis 9 Millionen Euro erwartet. Morphosys begründete die Anhebung mit der im Oktober übernommenen Sloning BioTechnology. In den ersten neun Monaten hatten die Bayern mit 8,0 Millionen Euro fast das obere Ende der früheren EBIT-Prognose erreicht, weshalb am Markt bereits mit einer Prognoseerhöhung gerechnet wurde. Morphosys-Titel kletterten in den ersten Handelsminuten um 4,76 Prozent auf 16,60 Euro und waren damit klar führend im TecDax.
WEITERE FORTSCHRITTE
Zudem gab der Antikörper-Spezialist das Erreichen von drei klinischen Meilensteinen, also Fortschritten in der Entwicklung von Medikamenten, bekannt. «Die Zahl der Partner-Programme in der klinischen Entwicklung hat sich von sieben zu Jahresbeginn auf jetzt 13 nahezu verdoppelt», sagte Sproll. Meilensteinzahlungen sind eine wichtige Umsatzquelle für die Biotech-Firma. Die Gesellschaft ist neben Qiagen eine der wenigen rund 530 Biotech-Firmen in Deutschland, die Gewinne erwirtschaftet.
Das Unternehmen ist auf die Entwicklung menschlicher Antikörper spezialisiert, um Medikamente zur Behandlung von Krebs, Rheuma oder Multiple Sklerose zu entwickeln. Im Rahmen von Pharmapartnerschaften forscht die Firma an mehr als 60 Medikamentenkandidaten. Morphosys arbeitet mit Pharmaunternehmen wie Novartis Pfizer und der amerikanischen Merck & Co zusammen. Die grösste und lukrativste Allianz ist die mit Novartis. Die Schweizer halten rund sieben Prozent an dem Biotech-Unternehmen.
Am Freitag gab Morphosys zudem eine weitere Allianz mit Pfizer bekannt. Sloning wird 2010 eine Einmalzahlung und jährliche Lizenzgebühren über die gesamte Patentlaufzeit der Slonomics-Plattform erhalten. Weitere finanzielle Details nannte Morphosys nicht./ep/fn/enl