The Swiss voice in the world since 1935

New York: Schlangen bei früher Stimmabgabe – Verbesserungen gefordert

Wähler stehen in der Nähe des Lincoln Center in New York in einer Schlange, um ihre Stimme abzugeben. Nach Angaben des Wahlvorstands haben am Wochenende mehr als 190 000 Menschen in der Millionenmetropole von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre Stimme frühzeitig abzugeben. Foto: Frank Franklin II/AP/dpa Keystone/AP/Frank Franklin II sda-ats

(Keystone-SDA) Nach teils langen Schlangen vor Wahllokalen in New York für die frühzeitige Stimmabgabe bei der US-Präsidentschaftswahl hat Bürgermeister Bill de Blasio Nachbesserungen beim Ablauf gefordert. «Der Wahlvorstand war offensichtlich nicht auf diese grosse Beteiligung vorbereitet und muss sofort nachbessern, um alle New Yorker zu unterstützen, die am demokratischen Prozess teilnehmen wollen», sagte der demokratische Bürgermeister am Montag bei einer Pressekonferenz. Die langen Schlangen könnten Menschen sonst von der Stimmabgabe abhalten.

Zuvor hatte bereits die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez, die aus New York stammt und am Wochenende dort eigenen Angaben zufolge ihre Stimme abgegeben hat, die langen Schlangen als «Ungerechtigkeit» kritisiert. Nach Angaben des Wahlvorstands hatten am Wochenende mehr als 190 000 Menschen in der Millionenmetropole New York von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre Stimme frühzeitig abzugeben. Anfangs hatte es Berichte gegeben, nach denen Menschen mehrere Stunden dafür in Schlangen angestanden hätten. Die Wartezeiten hätten sich am Sonntag und Montag aber bereits verkürzt, es habe erste Nachbesserungen im Ablauf gegeben, sagte die Stadtratsabgeordnete Carlina Rivera per Kurznachrichtendienst Twitter.

Mit der Schweiz verbunden

Landesweit haben bereits mehr als 50 Millionen Menschen ihre Stimme in Wahllokalen oder per Brief abgegeben. Angesichts der Corona-Krise nutzen mehr Menschen als sonst die Möglichkeit zur frühen Stimmabgabe. Im Bundesstaat New York ist dies in diesem Jahr erstmals möglich – in der gleichnamigen Millionenmetropole dienen zum Beispiel der Madison Square Garden in Manhattan oder das Barclays Center in Brooklyn als Wahllokale. Bei der Wahl am 3. November tritt der republikanische Amtsinhaber Donald Trump gegen den demokratischen Herausforderer Joe Biden an.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft