
OMV übernimmt türkische Petrol und überlegt Kapitalerhöhung
WIEN (awp international/APA) – Nun hat es doch im 2. Anlauf geklappt: Der Ölkonzern OMV übernimmt den türkischen Konkurrenten Petrol Ofisi vollständig und legt dafür 1 Milliarde Euro auf den Tisch. Das Geld erhält die türkische Dogan Holding, die bisher einen Anteil von 54,17 Prozent hielt. Zur Finanzierung des Deals werde eine Kapitalerhöhung nicht ausgeschlossen, teilte OMV Freitagabend in Wien mit.
Ein erster Versuch war im November des Vorjahres gescheitert. Die Verhandlungen waren von dem milliardenschweren Steuerverfahren überschattet gewesen, das die Regierung in Ankara gegen Dogan anstrengte. Mit dem Erwerb von 34 Prozent an Petrol Ofisi im Jahr 2006 trat die OMV in den türkischen Markt ein und erhöhte ihren Anteil in den folgenden Jahren auf 41,58 Prozent.
Die OMV hält nun durch den Zukauf in der Türkei an der Petrol Ofisi 95,75 Prozent, der Rest ist Streubesitz. Mit dem Kauf habe man nun eine «starke Basis für weiteres integriertes Wachstum in der Türkei», so die OMV. die Präsenz in der Türkei sei ein «strategischer Brückenkopf in rohstoffreiche Kaspische Region und Mittleren Osten».
Die OMV und Dogan haben vereinbart vor dem Abschluss der Transaktion eine Dividende an die Aktionäre der Petrol Ofisi auszuschütten. Basierend auf den jeweiligen Anteilen erhält die OMV 203 Millionen Dollar (146 Mio Euro) und Dogan Holding 265 Millionen Dollar. 21 Millionen Dollar werden an Streubesitz-Investoren ausbezahlt.
Die Übernahme sei ein weiterer Schritt im Rahmen der Wachstumsstrategie der OMV, mit der die Türkei, zusätzlich zu Österreich und Rumänien, als drittes Standbein des integrierten Energiekonzerns etabliert werden soll. Der Abschluss der Transaktion wird in den nächsten drei Monaten erwartet und steht noch unter der aufschiebenden Bedingung der Erteilung der erforderlichen behördlichen Freigaben, insbesondere der zuständigen Kartellbehörden./APA/zb