Die Schweiz und ihre Multis: eine kurze Erklärung

Ich arbeite als Designer im Multimedia-Team von SWI swissinfo.ch. An der Schnittstelle zwischen Journalismus, Design und Marketing entwickle ich Infografiken, Animationen, Karten und neue Formate für soziale Medien.

Ich bin eine erfahrene Videojournalistin, der es ein Anliegen ist, komplexe Themen durch fesselndes multimediales Storytelling zugänglich und ansprechend zu machen. Ich konzentriere mich auf soziale und ökologische Themen und produziere verschiedene Videoformate zu einer breiten Palette von Themen, wobei ich mich auf wirkungsvolle Erklärvideos mit bewegten Grafiken und Stop-Motion-Animationen spezialisiert habe. Während meines Studiums der Filmwissenschaft, Anglistik und Journalistik habe ich in der ganzen Schweiz Erfahrungen bei Radio, Fernsehen und Printmedien gesammelt. Nachdem ich für das Bild- und Tonteam des Filmfestivals Locarno gearbeitet habe, bin ich seit 2018 für SWI swissinfo.ch tätig und produziere lokale und internationale Reportagen.
-
FrançaisfrLes multinationales et la Suisse, en bref OriginalMehr Les multinationales et la Suisse, en bref
-
العربيةarالشركات متعددة الجنسيات وسويسرا: توضيح مختصرMehr الشركات متعددة الجنسيات وسويسرا: توضيح مختصر
Wann gilt ein Unternehmen als Multi? Warum gibt es in der Schweiz so viele davon? Und welches wirtschaftliche Gewicht haben sie? Ein kurzes Erklärungsvideo.
Beliebte Artikel

Mehr
Das beeindruckende Sonnenphänomen am Martinsloch

Mehr
Der Schweizer Lehrer der Impressionisten

Mehr
Massaker von Brescia 1974: Der Täter lebt heute in Landquart

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch