Ich arbeite als Designer im Multimedia-Team von SWI swissinfo.ch. An der Schnittstelle zwischen Journalismus, Design und Marketing entwickle ich Infografiken, Animationen, Karten und neue Formate für soziale Medien.
Hier erzählen unsere Journalist:innen von Angriffen auf die Pressefreiheit
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zum Tag der Pressefreiheit erzählen unsere Journalist:innen, von den Steinen, die ihnen in den Weg gelegt worden sind.
Absurde KI-generierte Bilder: Schweizer Verlag Frontiers in der Kritik
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sorgfalt geht anders: Ein Schweizer Wissenschaftsjournal publiziert einen Forschungsbeitrag. Darin: Eine sinnfreie Grafik, durch KI erstellt.
Warum die Schweiz das Abwasser aus dem havarierten Atomkraftwerk in Fukushima überwacht
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Japan hat in Fukushima mit der Einleitung von kontaminiertem Wasser ins Meer begonnen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
16’600 Kilometer vom Nationalrat entfernt – aber Kandidat
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Von der Schriftstellerin in Berlin bis zum Diplomaten in Australien. 43 Auslandschweizer:innen kandidieren für den Nationalrat. Ein Überblick.
Argentinien-Schweiz: Wie ist es, am selben Tag in zwei Ländern zu wählen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 22. Oktober sind in Argentinien und in der Schweiz Wahlen. Zwei Doppelbürger:innen berichten über das Wählen in zwei verschiedenen Demokratien.
Demokratiemonitor 2023: Fast 50 Prozent mit der Politik in der Schweiz unzufrieden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Befragung mit 6000 Menschen in der Schweiz zeigt die Wertschätzung der direkten Demokratie, aber auch Unzufriedenheit und Pessimismus.
Wenn Russland-Nähe auch in der Schweiz zu Problemen führt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der russische Überfall auf die Ukraine und die Forderungen nach Unternehmenstransparenz setzen auch dem Bergbauunternehmen Solway zu.
Ein blinder Fleck bei der Durchsetzung der Russland-Sanktionen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Regierung wehrte sich lange gegen Forderungen nach mehr Transparenz bei wirtschaftlichen Berechtigten.
Trotz Reformen: Der Ruf der Schweiz als Steueroase hält sich hartnäckig
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wird die Schweiz mit dem globalen Mindeststeuersatz für Unternehmen den zweifelhaften Ruf als Steueroase endlich hinter sich lassen?
Die Macht der Auslandschweizer:innen im Wahljahr 2023
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Auslandschweizer:innen können in diesem Wahljahr für einige Parteien den Unterschied machen. Aber sind sie mehr als nur Stimmvieh?
Die Schweizer Firma, die mit grünem Flugzeugtreibstoff abheben will
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Firma Synhelion entwickelt die erste Grossanlage zur Herstellung synthetischer Treibstoffe aus CO2, Methan, Wasser und Sonnenlicht.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Interesse an ESG-Anleihen hat stetig zugenommen. Doch was genau sind sie, und warum werden sie gekauft und verkauft?
Wer Italienisch spricht, hat in der Verwaltung das Nachsehen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Bundesverwaltung dominiert die deutsche Sprache, obwohl das Gesetz sprachliche Minderheiten schützen würde.
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?