Solothurner Staatsangestellte bekommen einen Teuerungsausgleich
Im Kanton Solothurn erhalten das Staatspersonal, die Lehrer der kantonalen Schulen und Volksschulen sowie die Mitarbeitenden der Solothurner Spitäler AG im kommenden Jahr 0,6 Prozent mehr Lohn. Der Regierungsrat hat diesen Teuerungsausgleich beschlossen.
(Keystone-SDA) Die Personalverbände hatten ein Erhöhung um zwei Prozent gefordert. Der Regierungsrat und die Personalverbänden konnten sich jedoch auch nach zwei Verhandlungsrunden nicht einigen, wie die Staatskanzlei Solothurn am Montag mitteilte. Deshalb habe der Regierungsrat entschieden. Im laufenden Jahr hatte es keine Lohnerhöhung gegeben.
Der Regierungsrat kam in seiner Abwägung zum Schluss, dass die Jahresteuerung bis Ende Mai 0,6255 Prozente betrug, wie es hiess. Auch die finanziell angespannte Lage des Kantons spiele eine Rolle. Der Regierungsrat hält eine Erhöhung der Löhne um 0,6 Prozent als «vertretbar». Die Teuerungszulage gilt für alle Mitarbeitenden, die dem Gesamtarbeitsvertrag unterstehen.