The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Steuerabzug vom Lohn – Basler Wirtschaftsverbände mit Referendum

Keystone-SDA

Die Basler Wirtschaftsverbände ergreifen das Referendum gegen den Steuerabzug vom Lohn. Mit dem vom Parlament bevorzugte Gegenvorschlag zu einer SP-Initiative sind sie nicht einverstanden, wie der Arbeitgeberverband, der Gewerbeverband und die Handelskammer am Donnerstag mitteilten.

(Keystone-SDA) Die drei Verbänden wollen gemeinsam mit den bürgerlichen Parteien das Referendum ergreifen. Sie kritisieren am Lohnabzugsverfahren gemäss Gegenvorschlag den Aufwand, der aus ihrer Sicht «in keinem Verhältnis zum möglichen Nutzen» steht. Sie befürchten auch eine Verlagerung der Steuerschulden auf andere Bereiche wie etwa Miete oder ein Loch im Portemonnaie beim Wocheneinkauf.

Zudem kritisieren die Verbände, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber so zu «Vollzugshilfen der Steuerverwaltung» gemacht würden und mit einem Aufwand belasten würden, den sich manche KMU kaum leisten könnten.

Im Oktober behandelte der Grosse Rat die Volksinitiative «Keine Steuerschulden dank Direktabzug». Dabei setzte sich von zwei Gegenvorschlägen aus der Kommission derjenige der linken Minderheit durch. Daraufhin zog die SP ihre Initiative zurück.

Der Gegenvorschlag sieht in Basel einen pauschalen Steuern-Direktabzug von 10 Prozent vom Lohn vor, in Riehen und Bettingen 5 Prozent. Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden sind von der Pflicht ausgenommen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft