The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Suarez droht das WM-Ende

(Keystone-SDA) Luis Suarez droht nach der Beiss-Attacke gegen Italiens Verteidiger Giorgio Chiellini das WM-Ende. Wegen ähnlicher Vergehen wurde Uruguays Stürmer in Holland und England schon für 17 Spiele gesperrt.

Im November 2010 biss Suarez als Stürmer von Ajax Amsterdam gegen Otman Bakkal von PSV Eindhoven zu (7 Spielsperren). Zweieinhalb Jahre später wurde Suarez, mittlerweile bei Liverpool unter Vertrag, gegen Branislav Ivanovic von Chelsea zum Wiederholungstäter (10 Spielsperren). Eine weitere lange Sperre (8 Spiele) handelte sich Suarez im Dezember 2011 für rassistische Äusserungen gegen Patrice Evra ein. Und auch an der Fussball-WM 2010 in Südafrika wurde Suarez ausgeschlossen: Damals erreichte Uruguay dank Suarez› absichtlichem Handspiels in der Schlussminute auf der Torlinie im Viertelfinals gegen Ghana nach einem 0:0 nach Verlängerung im Penaltyschiessen die Halbfinals.

Wie geht der «Fall Suarez» nun weiter? Entscheidend wird sein, was der mexikanische Referee Marco Rodriguez rapportieren wird. Wenn er die Szene gesehen und beurteilt hat, kann Suarez ohne Strafe davonkommen, so wie der Spanier David Villa an der WM 2010 für einen Schlag ins Gesicht des Honduraners Emilio Izaguirre. Wenn Rodriguez Suarez› Beiss-Attacke aber nicht gesehen hat, droht dem Topskorer der englischen Premier League eine Sperre durch den TV-Beweis, so wie an der WM 2006 Torsten Frings (De) für einen Faustschlag gegen Julio Cruz (Arg).

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft