
Spüren Sie was vom Klimawandel? Wird das Thema in Ihrem Umfeld diskutiert?

In Costa Rica war dieses Jahr die Trockenzeit trockener, in der Regenzeit fiel 40% weniger Regen als normal. Trotzdem ist zum Glück noch alles grün. Die Leute hier machen sich aber schon Gedanken, ob das der El Niño-Effekt war oder das die nächsten Jahre so weitergeht.

Man spricht davon und es gibt kleine Sachen wo man was tut aber dort wo es zählt sehe ich keinen Fortschritt. zB habe ich noch keine Stelle gefunden wo man Batterien entsorgen kann. Ich benutze aber so oder so nur noch wieder aufladbare! Und da das Benzin immer noch billig ist, kümmert es niemanden und es wird sinnlos mit den grössten Autos gefahren.

Als Einwhoner von Australien, ist das Thema intensiv diskutiert. Obwohl AUS die Auswirkungen bereits intensiv spührt, ist der politische Wille nicht da. Zu stark sind die lobisten der Kohleindustrie und Landwirtschaft (Baumwolle). Geld gewinnt halt immer....

Als Gesundheitsforscherin ist es meine Aufgabe, über den Klimawandel nachzudenken. Klimabedingte Gesundheitsbedrohungen wie Hitzewellen, Wirbelstürme, Überschwemmungen, Lyme-Borreliose und Legionärskrankheit betreffen unsere 20 Millionen Einwohner. Obwohl auf nationaler Ebene wenig über den Klimawandel diskutiert wird, werden auf staatlicher und lokaler Ebene konkrete Maßnahmen ergriffen.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch