Lohnrunde: Schweizer Gewerkschaften und Unternehmen driften weit auseinander
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen von bis zu 5%, um die Inflation auszugleichen. Das birgt Zündstoff.
«dialog»-Community will wissen: Brauchen wir die Viertagewoche?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Was halten Sie von der Viertagewoche? Tauchen Sie mit Beiträgen aus der ganzen Schweiz in das Thema ein und diskutieren Sie mit!
Pierre Besson: Der Magic Pass soll ein grösseres Sommerangebot bekommen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Genossenschaft, die den Magic Pass vermarktet, steht vor mehreren Herausforderungen zwischen Klimawandel und internationaler Konkurrenz.
EHL-Chef Markus Venzin: Gastfreundschaft als künftiges Wirtschaftsmodell
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Generaldirektor der EHL-Gruppe hat Strategie und Organisation überarbeitet, um die Exzellenz der ehemaligen Hotelfachschule Lausanne zu erhalten.
Wie die Schweizer Tourismusbranche mit den Auswirkungen von Social Media umgeht
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Influencerinnen und Influencer tragen dazu bei, Menschenmassen zu den "Must-Sees" in der Schweiz zu locken. Wie geht die Branche damit um?
Die kürzeste Privatbahn der Schweiz wird 125 Jahre alt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die kürzeste Privatbahn der Schweiz bedient auf vier Kilometern vier Stationen. Gegen einen Busersatz hat sie sich mehrmals erfolgreich gewehrt.
Trotz steigender Arbeitslosenzahlen bleibt der Fachkräftemangel ein Problem in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ist der Schweizer Arbeitsmarkt nach mehreren Jahren des akuten Arbeitskräftemangels auf dem Weg der Besserung? Nicht ganz, sagen Fachleute.
Die Schweiz ist Pionierin im Kampf gegen «unerklärliche» Lohnunterschiede
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Instrumente, mit denen die Schweiz "unerklärliche" Lohnunterschiede beseitigen will, erregen weltweit Aufmerksamkeit.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Viele Touristen im Land sind für einzelne Branchen ein Glücksfall, aber in Luzern, Lauterbrunnen oder im Tessin bereitet Übertourismus Sorgen.
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.