Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In den Schweizer Alpen legte ein schmelzender Gletscher Kristallwerkzeuge aus der Mittelsteinzeit frei. Das interessiert die Archäologie.
Ein Schaf soll die Alpen vor der Verbuschung retten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In vielen Bergregionen bedroht die Grünerlen-Verbuschung die Biodiversität. Was gegen die invasive Pflanze hilft: eine alte Schafrasse aus den Alpen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 10. September 1921 gelang dem Japaner Yuko Maki gemeinsam mit drei Einheimischen die Erstbesteigung des Eigers über den Mittellegi-Grat.
Die Route der Eiger-Erstbegehung über den Nordostgrat
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gemeinsam mit drei Einheimischen gelang dem Japaner Yuko Maki am 10. September 1921 die Erstbesteigung des Eigers über den sogenannten Mittellegi-Grat.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz schaut zurück auf eine lange Tradition im Lawinenschutz. Inwieweit ist es heute möglich, die Gefahr vorherzusagen?
Das «weisse Gold», Schwergewicht der alpinen Wirtschaft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Wirtschaft der Alpenregionen hängt sehr stark von der Aktivität der Skilifte und dem Wintertourismus ab. Die Details in Zahlen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Bavonatal wurde aufgrund seiner einzigartigen Landschaft und Artenvielfalt für den Goldtaler 2020 ausgewählt.