
Uster H1: Umsatz 108,0 Mio CHF (AWP-Konsens: 93,5 Mio) – Ausblick positiv
Uster (awp) – Der Messinstrumentehersteller Uster Technologies hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres von der hohen Nachfrage aus Asien deutlich profitiert. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2011 um 73% auf 108,0 Mio CHF.
Das Betriebsergebnis auf Stufe EBITA erhöhte sich um 147% auf 39,2 Mio CHF und die EBITA-Marge auf 36,3% von 25,5%, wie der Hersteller von Testinstrumenten für die Textilindustrie am Dienstag mitteilte. Der Reingewinn kletterte auf 25,1 Mio CHF nach 4,0 Mio CHF im Vorjahreszeitraum.
Mit dem vorgelegten Ergebnis hat das Unternehmen die Schätzungen der Analysten auf allen Ebenen übertroffen. Der AWP-Konsens lag für den Umsatz bei 93,5 Mio, für den EBITA bei 26,7 Mio und für den Reingewinn bei 13,9 Mio CHF.
In allen Marktsegmenten lag der Absatz über dem Vorjahreswert. Der überdurchschnittliche Aufwärtstrend der chinesischen und indischen Märkte war ungebrochen, begleitet von starken Umsätzen in weiteren asiatischen Ländern, wie es in der Mitteilung heisst.
In China förderten steigende Lohnkosten den Einsatz effizienter Systeme und beschleunigen den laufenden Modernisierungs- und Automatisierungsprozess. Die hohen Rohstoffpreise sensibilisieren nach Darstellung von Uster das Bewusstsein der Hersteller für Qualität zusätzlich. Die Produzenten hätten daher stärker auf Qualitätsaspekte gesetzt, um adäquate Preise zu erzielen und den Ausschuss zu minimieren.
Das Management erwartet anhaltende stabile Marktbedingungen. In der Folge sollten auch in den nächsten Monaten «solide Ergebnisse» erwirtschaftet werden. Allerdings dürften sich die Wachstumsraten in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2011 etwas abschwächen, heisst es. Gestützt auf die Anzeichen einer fortgesetzt hohen Nachfrage in den asiatischen Märkten, speziell China und Indien, gibt sich Uster zuversichtlich, die Umsatz- und EBITA-Ergebnisse des Rekordjahres 2007 im Geschäftsjahr 2011 zu übertreffen.
2007 hatte Uster Technologies bei einem Umsatz von 186,7 Mio CHF einen EBITA von 51,5 Mio und einen Reingewinn von 2,9 Mio ausgewiesen.
ps/cf