
Weniger Gewinn bei den Engadiner Kraftwerken
(Keystone-SDA) Zernez GR – Die Engadiner Kraftwerke in Zernez haben im Geschäftsjahr 2008/09 mehr Strom als im Vorjahr produziert. Der Gewinn dagegen fiel tiefer aus. Für die Aktionäre soll es weniger Dividende geben.
Der Überschuss beläuft sich auf 5,5 Mio. Fr., gegenüber 6,3 Mio. Fr. im Vorjahr, wie aus dem veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht. Mit 30 Mio. Fr. lagen die Abgaben, Kapital- und sonstigen Steuern um 10 Mio. Fr. höher, was sich merklich auf den Betriebsaufwand auswirkte.
5,25 Mio. Fr. des Gewinns sollen zur Ausschüttung einer Dividende von 3,75 Prozent verwendet werden. Im vergangenen Jahr waren bei einer Dividende von 4,25 Prozent fast 6 Mio. Fr. an die Aktionäre geflossen.
Die Stromproduktion belief sich auf brutto 1529 (Vorjahr 1443) Gigawattstunden (GWh), die Nettoabgabe an die Aktionärspartner auf 1441 (1328) GWh. Die Stromabgabe lag um elf Prozent über dem langjährigen Mittel.
Die Engadiner Kraftwerke mit 57 Angestellten werden als Partnerwerk geführt. Die Partner oder Aktionäre, fünf Energiegesellschaften und der Kanton Graubünden, beziehen den gesamten Strom. Grösste Aktionärin mit einem Kapitalanteil von 30 Prozent ist die Berner BKW FMB Beteiligungen AG.