Die Feierlichkeiten in Rynächt, beim Nordportal des Gotthard-Basistunnel.
(Keystone)
Nach der offiziellen Einweihung vom 1. Juni mit Repräsentanten aus der Schweiz und dem nahen Ausland feierte dieses Wochenende die Schweizer Bevölkerung den neuen Gotthard-Basistunnel, den längsten Eisenbahntunnel der Welt. Zehntausende nahmen an dem Anlass teil.
Die Feierlichkeiten fanden an den beiden Portalen des Tunnels statt: In Biasca und Pollegio am Südportal sowie in Rynächt und Erstfeld am Nordportal. An den zwei Tagen kamen mehr als 80'000 Besucherinnen und Besucher. Fast die Hälfte von ihnen konnte die 20-minütige Zug-Reise durch den längsten Tunnel der Welt machen (57 km).
Gotthard Volksfest
Den folgenden Inhalt übernehmen wir von externen Partnern. Wir können nicht garantieren, dass dieser Inhalt barrierefrei dargestellt wird.
swissinfo.ch und Agenturen
Neuer Inhalt
Horizontal Line
subscription form Deutsch
Aufruf, den Newsletter von swissinfo.ch zu abonnieren
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten die Top-Geschichten von swissinfo.ch direkt in Ihre Mailbox.
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum Eigengebrauch benützt werden. Jede darüber hinausgehende Verwendung der Inhalte des Web-Angebots, insbesondere die Verbreitung, Veränderung, Übertragung, Speicherung und Kopie darf nur mit schriftlicher Zustimmung von swissinfo.ch erfolgen. Bei Interesse an einer solchen Verwendung schicken Sie uns bitte ein Mail an contact@swissinfo.ch.
Über die Nutzung zum Eigengebrauch hinaus ist es einzig gestattet, den Hyperlink zu einem spezifischen Inhalt zu verwenden und auf einer eigenen Website oder einer Website von Dritten zu platzieren. Das Einbetten von Inhalten des Web-Angebots von swissinfo.ch ist nur unverändert und nur in werbefreiem Umfeld erlaubt. Auf alle Software, Verzeichnisse, Daten und deren Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch, die ausdrücklich zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden, wird eine einfache, nicht ausschliessliche und nicht übertragbare Lizenz erteilt, die sich auf das Herunterladen und Speichern auf den persönlichen Geräten beschränkt. Sämtliche weitergehende Rechte verbleiben bei swissinfo.ch. So sind insbesondere der Verkauf und jegliche kommerzielle Nutzung unzulässig.