Klima-Ökonomin Annabelle Ehmann im swissinfo.ch-Gespräch
Annabelle Ehmann, Studentin der Agrarökonomie und Klimaaktivistin, hat aus Protest auch schon auf dem Bundesplatz gezeltet, direkt vor der Nationalbank. Deren Anlagestrategie kritisiert sie scharf.
Dieser Inhalt wurde am 07. Dezember 2020 - 09:10 publiziertZu Gast in Folge 7 ist Annabelle Ehmann. Sie ist Aktivistin in der Finanzplatzgruppe des Klimastreiks und kritisiert die Schweizerische Nationalbank stark bezüglich ihrer ungrünen Anlagestrategie.
Zur Politik hat die Aktivistin Ehmann ein ambivalentes Verhältnis: "Einerseits war es cool, dass sich Teile der SP-Fraktion während der Klima-Demo auf dem Bundesplatz mit uns solidarisiert haben. Andererseits fand ich es abstossend, dass die Politiker*innen die ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben."
"Es werden so oder so viele Arbeitsplätze verloren gehen, auch wenn wir jetzt nichts tun", ist Ehmann überzeugt. Sie sagt auch: "Eigentlich geht es bei der Klimagerechtigkeit um Menschen aus dem globalen Süden. Wir leiden vielleicht erst in der Zukunft unter dem Klimawandel, aber sie leiden bereits jetzt."
Geldcast-Episode 1:
Fabio Canetg im Gespräch mit KOF-Direktor Jan-Egbert Sturm.
Geldcast-Episode 2:
Fabio Canetg im Gespräch mit UBS-Chefökonom Daniel Kalt.
Geldcast-Episode 3:
Fabio Canetg im Gespräch mit Geldökonom Daniel Kaufmann.
Geldcast-Episode 4:
Fabio Canetg im Gespräch mit Wirtschaftsjournalistin Patrizia Laeri.
Geldcast-Episode 5:
Fabio Canetg im Gespräch mit Ökonomin Isabel Martinez.
Geldcast-Episode 6
Fabio Canetg im Gespräch mit Ökonomin Sarah Lein.
Mehr davon?
Abonnieren Sie den Podcast auf Spotify Externer Linkoder iTunesExterner Link. Folgen Sie Fabio Canetg auf TwitterExterner Link, FacebookExterner Link, LinkedinExterner Link, oder InstagramExterner Link.
End of insertion