
War die «Geheimarmee» der Schweiz legal?
Die Gerüchte um die sogenannte P-26 verstummen bis heute nicht, obwohl es 28 Jahre her ist, dass diese enttarnt wurde. Als "Geheimarmee mit geheimen Bunkerbüros" ging sie in die Geschichte ein. Nun stellt ein Historiker die politische Aufarbeitung in Frage. Er lanciert mit seiner Dissertation die Diskussion um die P26 neu. Seiner Ansicht nach handelte es sich nicht um eine private Geheimarmee, sondern um eine Abteilung der öffentlichen Verwaltung.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und SRF (Tagesschau vom 15.07.2018)
Externer Inhalt
Beliebte Artikel

Mehr
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»

Mehr
Diese fünf Dinge sollten Sie vor dem Auswandern über Ihr Schweizer Bankkonto wissen

Mehr
Wohnungsnot: Welche Massnahmen nützen und welche nicht

Mehr
EDA-Hilfe für Reisende und Auslandschweizer: «Immer mehr Ältere sterben im Ausland»

Mehr
Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch