Die Swisscom hat 2009 trotz Umsatzrückgang mehr Gewinn erzielt. Der Reingewinn des grössten Schweizer Telekommunikationskonzerns kletterte um 9,9 Prozent auf 1,9 Mrd. Franken.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Das sind 9% mehr als im Vorjahr und liegt im Rahmen der Erwartungen der Analysten.
Ohne Sondereffekte entspricht der Gewinn dem Vorjahresniveau. Der Umsatz sank um 1,6% auf 12 Mrd. Franken. Ein stärkerer Umsatzrückgang wurde dank der italienischen Tochter Fastweb verhindert.
Die Dividende wird von 19 auf 20 Franken erhöht, wovon vor allem die Eidgenossenschaft als Mehrheitsaktionärin profitiert.
Die Zahl der Handy-Kunden wurde im Vorjahresvergleich um 4,5% auf 5,6 Millionen gesteigert. Dabei verkaufte Swisscom 258’000 iPhones, davon 109’000 allein im Schlussquartal.
Bei den Breitbandanschlüssen nahm die Kundenzahl um 2,7% auf 1,8 Millionen zu. Swisscom TV hat die Zahl der Kunden fast verdoppelt, auf 230’000.
Die Zahl der Beschäftigten wurde um 0,7% auf 15’995 Vollzeitstellen abgebaut. Im Ausblick rechnet
Für 2010 prognostiziert der von Carsten Schloter geführte Konzern unverändert ein rückläufiges Schweizer Geschäft. Grund seien der anhaltend hohen Wettbewerbsdruck, die Entbündelung und das abflachende Wachstum im Mobilfunk- und Breitbandmarkt.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Happige Busse für Swisscom
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Preispolitik von Swisscom, dem grössten Telekom-Anbieter der Schweiz, wird von der Weko beanstandet: Weil sie in ihrer marktbeherrschenden Stellung die Tarife für ADSL (Breiband-Internet) zu hoch angesetzt habe, hätten ihre Wettbewerber ihr eigenes ADSL-Geschäft nicht mit Gewinn betreiben können. Bis Ende 2007 habe Swisscom bei Konkurrenten zu hohe Preise für Vorleistungen im ADSL-Bereich veranschlagt,…
Swisscom erhält Betonpokal als «Big Brother Award»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (ÜPF) des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) erhielt die «Auszeichnung» in der Kategorie «Staat». Gemäss Organisatoren will der Dienst den Internet-Verkehr künftig in Echtzeit überwachen. Die Schweizer Internet-Provider seien bereits aufgefordert worden, Schnittstellen für «Direktschaltungen» bereitzustellen. Die Swisscom erhielt den Award in der Kategorie Business. Um im Internet surfen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ende November hatte France Télécom angekündigt, dass sie Sunrise übernehmen und mit Orange zusammenlegen will. Damit entsteht im Schweizer Telekommunikations-Markt eine neue starke Nr. 2 mit einem Marktanteil von gegen 40% hinter Marktführerin Swisscom. Statt der bislang drei Hauptakteure wird es künftig noch zwei konkurrierende Netzbetreiber geben. Genau diesem Umstand widmet die Weko nun ihre…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch