Shimon Peres, "ein einfacher und eindrücklicher Mann"
Bundesrat Didier Burkhalter hat mit "aufrichtiger Traurigkeit" auf die Nachricht zum Tod des Friedensnobelpreisträgers und früheren israelischen Staatspräsidenten reagiert. Der Schweizer Aussenminister würdigte ihn als "einfache und eindrückliche Persönlichkeit, aber auch als Visionär und wichtigen Akteur seiner Zeit".
Dieser Inhalt wurde am 28. September 2016 - 13:40 publiziert- Español Shimon Peres, "un hombre tan simple como impresionante"
- Português "Um homem simples e impressionante"
- عربي شمعون بيريس "رجل بسيط بقدر ما هو مثير"
- Français Shimon Peres, «un homme aussi simple qu’impressionnant»
- Pусский «Шимон Перес был простым и впечатляющим человеком»
- English ‘Peres will not be forgotten’
- Italiano Shimon Peres, «un uomo tanto semplice quanto impressionante»
"Mit aufrichtiger Trauer habe ich von Shimon Peres' Tod erfahren. (…). Ich habe ihn vor einigen Jahren getroffen, und dieser Moment hat sich in meinem Gedächtnis eingebrannt", erklärte Burkhalter gegenüber der Nachrichtenagentur sda.
"Präsident Peres lud mich 2013 während eines Besuchs im Nahen Osten zu einem Gespräch ein. Statt der vorgesehenen paar Minuten entstand eine lange, tiefst menschliche Diskussion, angereichert mit Anekdoten und persönlichen Aussagen", erinnert sich der Bundesrat.
"Ich lernte dabei einen einfachen und eindrücklichen Menschen kennen, der Verständnis für die Sorgen der Bevölkerung hatte. Gleichzeitig war er ein langfristig denkender Visionär und Akteur seiner Zeit", sagte der Chef des Aussenministeriums EDA.
"Er sprach über sein Alter, nicht etwa um sich zu beklagen oder seinen Stolz zu äussern, sondern um deutlich zu machen, dass die Leute an der Macht Respekt zollen sollten gegenüber der Zeit, die vorbeigeht. Shimon Peres' Zeit ist abgelaufen, aber man wird ihn nicht vergessen", fügte Burkhalter an.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch