The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Datenschützer widersetzt sich Google

Der eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür hat sich gegen Google durchgesetzt: Bevor der Internetriese auf Schweizer Strassen Bilder für seine Plattform Google Street View schiesst, müssen die Passanten informiert werden.

Dies sagte Thür in der Sendung «10 vor 10» des Schweizer Fernsehens. Google habe letzte Woche in der Kontroverse um die Abbildung von Strassen, Häusern und Menschen auf seiner neuen Plattform eingelenkt.

Bereits Ende Mai hatte Privatim, die Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten, gefordert, Google müsse bei den Bildaufnahmen für Google Street View die Grundsätze des Datenschutzes berücksichtigen. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern sei dies in der Schweiz noch nicht der Fall.

Thür erreichte bei Google einerseits, dass Passanten oder Hausbewohner informiert werden, bevor Bilder für Google Street View aufgenommen werden. Auch muss Google sensible Daten wie erkennbare Gesichter oder Autokennzeichen anonymisieren.

Thür will zudem darüber wachen, dass Google seine Versprechen einhält.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft