The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Der längste Holzsteg der Schweiz

Der längste Fussgänger-Steg der Schweiz als Beispiel für Umweltschutz und Ökologie. Keystone

Er ist 841 Meter lang und der längste Fussgänger-Steg der Schweiz: der neue Holzsteg in Rapperswil (SG). Am Freitag (06.04.) wird er eingeweiht. Damit wurde ein eindrückliches Gemeinschaftswerk verwirklicht.

Dieser Fussgänger-Steg verbindet Rapperswil im Kanton St. Gallen mit Hurden, Kanton Schwyz. Am Projekt beteiligt waren u.a. die Bauherren und Kantonsplaner aus Schwyz und St. Gallen, Natur-Denkmal- und Gewässerschützer, Fischer, die Schiffahrt, Architekten und Gestalter, Konstrukteure und Ingenieure.

Enten können brüten

Vogelschützer befürchteten, brütende Enten würden beim Anblick sich bewegender Menschen auf dem Steg verängstigt. So wurden umweltschützende Massnahmen getroffen: Die Brücke trägt vor den Brutplätzen 1,4 Meter hohe, geschlossene Brüstungen aus Planken.

Auch die Wahl der Materialien birgt ökologische Weitsicht: Das Holz stammt hauptsächlich von Eichen, die der Sturm Lothar 1999 gefällt hatte. Eichenholz ist robust und dauerhaft. Und es muss nicht nachbehandelt werden.

248 Pfähle und 430 Kubikmeter Eichenholz für den Oberbau wurden benötigt, damit der Steg fertiggestellt werden konnte. Die letzte Holzbrücke in Rapperswil war vor 123 Jahren abgebrochen worden.

swissinfo

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft