
AKTIEN FRANKFURT: Etwas fester – US-Vorgabe stützt in ruhigem Markt
FRANKFURT (awp international) – Eine späte Erholung der US-Börsen hat den Dax am Montag gestützt. In einem ruhigen Handel kletterte der deutsche Leitindex bis zum Mittag um 0,76 Prozent auf 5.542,29 Punkte nach oben. Der MDax gewann 0,51 Prozent auf 7.330,58 Zähler und der TecDax rückte um 0,97 Prozent auf 788,13 Zähler vor.
«Der Handel ist sehr ruhig, woran sich wegen des heutigen Feiertags in den USA auch am Nachmittag nichts ändern wird», sagte Aktienhändler Stefan Söllner von der Postbank. Von Konjunkturseite seien ebenfalls keine marktbewegenden Daten zu erwarten. Die Wall Street bleibt zu Wochenbeginn wegen eines Feiertags geschlossen. Thema am Markt waren vor allem MAN und TUI nach Zahlen.
MAN-Titel drehten nach Anfangsverlusten schnell ins Plus und gewannen zuletzt 1,16 Prozent auf 50,65 Euro. Der Nutzfahrzeug- und Maschinenbaukonzern schrieb im vergangenen Jahr wegen einer Reihe von Sonderbelastungen und des schwächelnden Nutzfahrzeuggeschäfts tiefrote Zahlen, erzielte aber auf operativer Ebene einen Gewinn von über einer halben Milliarde Euro. Bei Analysten fanden insbesondere der Cash Flow und die Schuldenentwicklung Beifall, wogegen die Aussagen zur Dividende etwas enttäuschten.
Eine Kurserholung nach der Zahlenvorlage hievte die Aktien von Tui mit Gewinnen von 7,77 Prozent auf 6,850 Euro an die MDax-Spitze. Der weltgrösste Reisekonzern federte die Krise in der Touristik mit einem Sparkurs in der Verwaltung und einer Steuergutschrift überraschend gut ab und verringerte den saisontypischen Verlust im ersten Geschäftsquartal.
Den ersten Platz im Dax eroberten K+S-Papiere , die um 1,93 Prozent auf 43,815 Euro zulegen konnten. Händler verwiesen auf neuerliche Spekulationen um ein mögliches Interesse des kanadischen Wettbewerbers Potash oder auch von BHP Billiton . Anteilsscheine des Mischkonzerns Siemens verteuerten sich nach Aussagen des Gemeinschaftsunternehmens Nokia Siemens Networks (NSN) um 1,72 Prozent auf 63,21 Euro. Der Netzausrüster sieht seine Krise überwunden. Dagegen drückten Spekulationen um umfangreichere Verkäufe eines Grossaktionärs Aktien des Halbleiterherstellers Infineon mit minus 1,57 Prozent auf 3,880 Euro ans Indexende.
Bei den Technologiewerten profitierten Solartitel von der Diskussion um Schlupflöcher in den von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Photovoltaikförderung. Den Planungen des Umweltministers zufolge sollen Solaranlagenbetreiber künftig einen Vorteil bekommen, wenn sie den erzeugten Sonnenstrom selbst nutzen. Damit würde die Förderung für einen Durchschnittshaushalt weniger sinken als bisher erwartet. Entsprechend versammelten sich die Solarwerte an der TecDax-Spitze. Conergy konnten als Favorit der Anleger um 6,94 Prozent auf 0,755 Euro zulegen. Dahinter belegten Solarworld mit plus 6,00 Prozent auf 11,830 Euro den zweiten Platz./gl/dr
— Von Gerold Löhle, dpa-AFX —