Navigation

Schweiz zementiert Ruf als Weltmeisterin im Bahnfahren

Dieser Inhalt wurde am 06. Juli 2010 - 10:51 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - In einer Disziplin gehört die Schweiz weiterhin zu den Weltbesten: im Bahnfahren. Im Schnitt haben die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz im vergangenen Jahr 2291 Kilometer im Zug zurückgelegt. Das entspricht genau der Luftlinien-Distanz von Bern und Moskau.
Damit liegt die Schweiz in Europa einsam an der Spitze: Die Franzosen als zweitfleissigste Bahnnutzer fahren 1370 Kilometer pro Jahr. Dies geht aus der jüngsten europäischen Bahnstatistik hervor, wie der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (LITRA) am Dienstag mitteilte. Es folgen Dänemark (1329 km), Österreich (1245 km) und Belgien (1009 km).
Im Vorjahr betrug die Distanz für die Schweiz noch 2422 Kilometer. Die Zahlen sind jedoch laut LITRA nicht vergleichbar, weil der Umfang der Erhebung sich durch die Auflösung von Cisalpino veränderte. Die Tendenz bei der zurückgelegten Distanz zeigt jedoch seit Jahren nach oben.
Bei der Häufigkeit der Bahnfahrten verteidigte die Schweiz ihren Spitzenplatz in Europa, konnte aber nicht zu den führenden Japanern aufholen. Jeder Einwohner im asiatischen Landes besteigt pro Jahr im Durchschnitt 71 Mal einen Zug, in der Schweiz sind es 49 Bahnfahrten pro Einwohner und Jahr.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.