Navigation

Über 350'000 Menschen gehen in Rom gegen Berlusconi auf die Strasse

Dieser Inhalt wurde am 05. Dezember 2009 - 19:26 publiziert
(Keystone-SDA)

Rom - Bei einer Demonstration in Rom gegen die rechtsgerichtete Regierung von Silvio Berlusconi sind nach Angaben der Veranstalter mehr als 350'000 Menschen auf die Strasse gegangen. Sie folgten dem Aufruf einer Gruppe regierungskritischer Blogger.
Diese hatten auf der Internet-Plattform Facebook seit zwei Monaten zu einem "No Berlusconi Day" mobilisiert. Die Menge trug - in Form von Schals, T-Shirts oder Pullovern - überwiegend lila, nach Aussage der Blogger "die einzige von den traditionellen Parteien übrig gelassene Farbe".
Gewerkschaften, linke Organisationen und die oppositionelle Partei Italien der Werte des früheren Anti-Korruptionsermittlers und Ministers Antonio Di Pietro unterstützten den Protestmarsch. Unter den Demonstranten waren neben zahlreichen Mitgliedern der Demokratischen Partei auch deren frühere Ministerin Rosy Bindi.
Die Führung dieser grössten Oppositionspartei hatte allerdings nicht zu dem Protest aufgerufen. Di Pietro wandte sich in einer Rede gegen den "grossen Medien-, Wahl-, Politik- und Justizschwindel der Regierung Berlusconi".
Viele Spruchbänder und Plakate der Demonstranten bezogen sich auf Berlusconis Auseinandersetzungen mit der Justiz. Der Regierungschef muss sich in zwei Verfahren vor Gericht verantworten. In dem einen geht es um Zeugenbestechung, im anderen um Steuerbetrug.
"Berlusconi, tritt zurück und akzeptiere verurteilt zu werden", hiess es auf einem grossen Transparent. Auch in Berlin, Paris, London oder Sydney gingen zahlreiche Menschen gegen Berlusconi auf die Strasse.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.