Navigation

Alpenschutzartikel nur rudimentär umgesetzt

Am Jubiläumsfest für das 20-jährige Bestehen des Vereins Alpen-Initiative hat Bundesrat Moritz Leuenberger den Verein für sein konstruktives Wirken gelobt. Und er schenkte ihm 5000 Euro.

Dieser Inhalt wurde am 09. Mai 2009 - 18:18 publiziert

Diese 5000 Euro sind das Preisgeld des "European Railway Award", welcher die europäische Bahnvereinigung Moritz Leuenberger für seine Verkehrspolitik im Januar 2009 überreicht hatte.

In seiner Rede erläuterte Leuenberger, dass es in der Politik sowohl die kühne Fernsicht als auch die Umsetzung, das Suchen nach einem gangbaren Weg brauche.

Bei der Umsetzung der Alpen-Initiative habe man immer wieder nach Lösungen in verfahrenen Situationen gesucht und sie auch gefunden, sagte der Verkehrsminister und betonte: "Das Ziel der Schweiz ist und bleibt die Güterverkehrsverlagerung von der Strasse auf die Schiene."

An der Medienkonferenz zum Jubiläumsfest unterstrich der Verein Alpen-Initiative, dass der Alpenschutzartikel nach 15 Jahren nur ansatzweise umgesetzt sei. Er will deshalb weiterhin Druck machen auf die Politik. Als geeignetes Instrument dafür sieht er die ATB.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.